Produkt zum Begriff Metaphysik:
-
Ästhetik und Metaphysik (Mutschler, Hans-Dieter)
Ästhetik und Metaphysik , Die abgerissene Verbindung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230124, Produktform: Leinen, Autoren: Mutschler, Hans-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 230, Abbildungen: 3 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Aisthesis; Atmosphäre; Bewusstsein; Ganzes; Kunst; Lebensphilosophie; Leibphilosophie; Metaphysik; Natur; Philosophische Ästhetik; Praereflexives; Sein; Stimmung; Theologie; wbg Publishing Services, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ästhetik~Theologie, Fachkategorie: Ästhetik~Theologie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 176, Höhe: 21, Gewicht: 472, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Metaphysik (Aristoteles)
Metaphysik , Die »Metaphysik« des Aristoteles (384-322 v.Chr.) begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der 'Ersten Philosophie' ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie (causa materialis), Form (causa formalis), Bewegungsursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Die »Metaphysik« ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.« Für die Neuauflage von 1988 wurde der von W. Christ besorgte Teubner-Text mit der jüngeren Oxforder Ausgabe von D. Ross verglichen. Abweichungen wurden vermerkt. Die Übersetzung wurde inhaltlich und stilistisch verbessert. Beigegeben sind Register zum griechischen und zum deutschen Text. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200909, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Seitenzahl/Blattzahl: 658, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Philosophie / Antike~Literaturwissenschaft~Ontologie, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger grc, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 193, Breite: 125, Höhe: 33, Gewicht: 543, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787310210 9783787306114, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 € -
Metaphysik (Schmidinger, Heinrich)
Metaphysik , Dieser Grundkurs der Metaphysik richtet sich primär an Studierende und Leserinnen und Leser, die sich zum ersten Mal gründlich auf Metaphysik einlassen wollen. Er zielt darauf ab, durch die Geschichte bzw. mit Hilfe der Geschichte die Probleme und Fragen der Metaphysik in ihrem systematischen Stellenwert plausibel zu machen. Die Darstellung beginnt mit der Frage nach der Geschichte des Begriffs Metaphysik und nach den wichtigsten Positionen der Metaphysik-Kritik, um so von der klassischen Metaphysik (Vorsokratiker bis Nikolaus von Kues) zur neuzeitlichen Metaphysik mit ihren Ausformungen des erkenntnistheoretischen Ansatzes, der absolutistischen Position und der skeptischen Position zu gelangen. Dem Buch "fällt das Verdienst zu, mit seinem metaphysischen Grundkurs nicht bloß einen gut verständlichen Durchblick durch die Geschichte der Metaphysik zu bieten, sondern diesen zugleich so zu ordnen, dass er mit der Hilfe des aufbereiteten historischen Materials seinen eigenen systematischen Entwurf vorstellen kann. ..." (Salzburger Theologische Zeitschrift) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20091203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmidinger, Heinrich, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Keyword: Einführung; Grundfragen; Metaphysik, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ontologie, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 33, Gewicht: 569, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170194755 9783170163089, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1269112
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)
Metaphysik ohne Vorurteile , Im methodischen Rahmen der Analytischen Philosophie bietet das Buch eine eigenständige Gesamtdarstellung der Metaphysik entlang ihrer traditionellen Einteilung in die Allgemeine und die Spezielle Metaphysik. Vorurteilsfrei ist diese Darstellung deshalb, weil bei allen Positionsnahmen undogmatisch auch die Alternativen zu ihnen gewürdigt werden, sowie deshalb, weil die Metaphysik als philosophische Disziplin erkenntnistheoretisch fair behandelt und nicht dem Vorurteil gefolgt wird, Metaphysik sei als Wissenschaft unmöglich. Zur Sprache kommen die Kategorien- und die Transzendentalienlehre, die allgemeinmetaphysischen Prinzipien sowie die großen Themen: Ich, Welt, Gott. Wenn auch das Bestreben im Mittelpunkt steht, einen eigenen systematischen Entwurf hinzustellen, so fehlt es dem Buch dennoch nicht an eingehender Diskussion der Konzeptionen anderer Metaphysiker. Von besonderer Bedeutung sind dabei Platon, Leibniz, Frege, Meinong und David Lewis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210604, Produktform: Leinen, Autoren: Meixner, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: 1 Abbildungen, Keyword: Allgemeine Metaphysik; Analytische Philosophie; Gott; Ich; Kategoriesystem; Metaphysik; Philosophie; Spezielle Metaphysik; Transzendentalienlehre; Vorurteil; Vorurteilsfreiheit; Welt; allgemeinmetaphysische Prinzipien; wbg Academic; wbg Publishing Services, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Ontologie~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 724, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2629958
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Epistemologie, Ontologie und Metaphysik?
Die Epistemologie befasst sich mit der Natur des Wissens und der Erkenntnis, während die Ontologie die Untersuchung der grundlegenden Eigenschaften der Existenz und der Realität ist. Die Metaphysik hingegen befasst sich mit Fragen, die über das Physische hinausgehen und sich mit der Natur der Wirklichkeit, des Seins und des Universums befassen. Während die Epistemologie und die Ontologie sich auf spezifische Aspekte der Erkenntnis und der Existenz konzentrieren, ist die Metaphysik eine umfassendere Disziplin, die sich mit grundlegenden Fragen der Philosophie befasst.
-
Gehören Metaphysik, Ethik usw. zur Philosophie?
Ja, Metaphysik und Ethik gehören zur Philosophie. Metaphysik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zur Natur der Realität und des Seins, während Ethik sich mit moralischen Fragen und Prinzipien befasst. Beide Bereiche sind wichtige Teilgebiete der Philosophie und tragen zur Erforschung und Reflexion über das menschliche Denken und Handeln bei.
-
Was ist der Unterschied zwischen Metaphysik und Ontologie?
Metaphysik und Ontologie sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Bereiche der Philosophie. Die Metaphysik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen über die Natur der Realität, wie z.B. die Existenz Gottes oder die Natur des Geistes. Die Ontologie hingegen ist ein Teilgebiet der Metaphysik und befasst sich speziell mit der Untersuchung des Seins und der Existenz von Dingen, wie z.B. der Frage, was es bedeutet, dass etwas existiert.
-
Was ist die Philosophie der Metaphysik?
Die Metaphysik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit grundlegenden Fragen zur Natur der Realität befasst. Sie untersucht Themen wie Existenz, Identität, Raum, Zeit, Ursache und Wirkung. Die Metaphysik versucht, jenseits der empirischen Erfahrung und der Naturwissenschaften zu gehen, um die fundamentalen Prinzipien und Strukturen der Welt zu erforschen. Dabei geht es um die Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit und der fundamentalen Prinzipien, die ihr zugrunde liegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Metaphysik:
-
Mlakar, Peter: Festung der Metaphysik
Festung der Metaphysik , Peter Mlakar gehört zu den profiliertesten Philosophen Sloweniens, wo er nicht zuletzt dank seiner Fernsehpredigten allgemeine Bekanntheit besitzt. Der eigenwillige Denker leitet seit 1987 die "Abteilung für reine und praktische Philosophie" des Künstlerkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK). In dieser Funktion ist er als Teil des Musikkollektivs Laibach aktiv, indem er vor Beginn der Konzerte provokante Ansprachen hält, die Teil des Gesamtkunstwerk-Ansatzes von Laibach sind. Festung der Metaphysik bildet den Querschnitt eines sich über vier Jahrzehnte erstreckenden Denkens und Schreibens, das in idiosynkratischer Weise gängige philosophische Grenzziehungen überschreitet. In drei Abteilungen - Predigten, literarische Schriften und philosophische Abhandlungen - präsentiert die von Uwe Schütte getroffene Auswahl ein mal provokantes, mal unterhaltendes, mal tiefsinniges Über-Denken der unabschließbaren Fragen der Philosophie. The Best of Peter Mlakar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Rose, Uwe: Verliebt in die Metaphysik
Verliebt in die Metaphysik , Ein Tag im Leben Kants - ein philosophisches Porträt , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Die Grundbegriffe der Metaphysik (Heidegger, Martin)
Die Grundbegriffe der Metaphysik , Die im Wintersemester 1929/30 an der Freiburger Universität vierstündig gehaltene Vorlesung ist in zweierlei Hinsicht erregend. Zum einen enthält sie eine breit durchgeführte Analyse der in der Freiburger Antrittsvorlesung "Was ist Metaphysik?" nur gestreiften Langeweile, zum anderen bietet sie eine ebenso ausführliche Wesensbestimmung des Organismus und des Lebens - eine Thematik, die Heidegger in "Sein und Zeit", § 12, nur benennt. "Diese Vorlesung ist wohl die bedeutendste, die Heidegger gehalten hat, und schon fast ein zweites Hauptwerk." Rüdiger Safranski , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201002, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klostermann RoteReihe#6#~Klostermann RoteReihe##, Autoren: Heidegger, Martin, Redaktion: Herrmann, Friedrich-Wilhelm von, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: Dasein; Freiburg; Langeweile; Leben; Metaphysik; Organismus; Philosophie; Phänomenologie; Stimmung; Tier; Vorlesung, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Ontologie, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 544, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klostermann Vittorio GmbH, Verlag: Klostermann Vittorio GmbH, Verlag: Klostermann, Vittorio, Länge: 200, Breite: 124, Höhe: 37, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783465033103, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Cassirer, Ernst: Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Zur Metaphysik der symbolischen Formen , Als 1929 der dritte Teil von Ernst Cassirers »Philosophie der symbolischen Formen«, die »Phänomenologie der Erkenntnis«, erschien, waren damit nicht alle für diesen Band verfassten Texte publiziert: Der eigentlich vorgesehene Schlussabschnitt fand darin keinen Platz mehr. Neben diesem Abschlusstext von Cassirers Hauptwerk enthält die Studienausgabe weitere wichtige Texte Cassirers zur Metaphysik der symbolischen Formen. Es hat weitreichende Spekulationen darüber gegeben, ob Cassirer einen weiteren, vierten Band seines Hauptwerks hat schreiben wollen. Die Antwort ist aus den hier publizierten Texten zu ersehen: Sie enthalten Entwürfe und Ausarbeitungen zu der im dritten Band angekündigten Kritik der zeitgenössischen Philosophie, wobei Cassirer über vorherige Arbeiten etwa zur Lebensphilosophie oder Anthropologie weit hinausgeht. Zugleich erfährt die Darstellung seiner eigenen Philosophie eine Vertiefung: Mit der Lehre von den Basisphänomenen versucht er, der »Philosophie der symbolischen Formen« den Rahmen und den Mittelpunkt zu geben, den sie bis dahin nur ansatzweise erhalten hatte. Der Band folgt seitenidentisch dem ersten Band der »Nachgelassenen Manuskripte und Texte«. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die verschiedenen philosophischen Ansätze zur Wahrheit in der Metaphysik, Ethik und Erkenntnistheorie?
In der Metaphysik wird die Wahrheit oft als eine objektive Realität betrachtet, die unabhängig von menschlichen Vorstellungen existiert. In der Ethik wird die Wahrheit oft im Zusammenhang mit moralischen Werten und Prinzipien betrachtet, wobei die Frage nach dem richtigen Handeln im Mittelpunkt steht. In der Erkenntnistheorie wird die Wahrheit oft im Zusammenhang mit der Frage nach der Möglichkeit und den Grenzen menschlicher Erkenntnis betrachtet, wobei verschiedene Theorien wie der Korrespondenztheorie oder der Kohärenztheorie diskutiert werden. Trotz dieser unterschiedlichen Ansätze besteht oft Einigkeit darüber, dass die Wahrheit ein zentraler Begriff ist, der in allen Bereichen der Philosophie von Bedeutung ist.
-
Was heisst Metaphysik?
Was heisst Metaphysik? Metaphysik ist ein philosophischer Zweig, der sich mit grundlegenden Fragen zur Realität, Existenz, dem Sein und der Natur der Welt befasst. Sie untersucht Themen wie das Wesen der Wirklichkeit, die Beziehung zwischen Geist und Materie, die Existenz Gottes und die Struktur des Universums. Metaphysik versucht, jenseits der physischen Welt zu verstehen, was darüber hinaus existiert und welche Prinzipien sie regieren. In der Philosophiegeschichte haben verschiedene Denker wie Aristoteles, Descartes und Kant bedeutende Beiträge zur Metaphysik geleistet.
-
Was ist Metaphysik?
Was ist Metaphysik? Metaphysik ist ein philosophischer Zweig, der sich mit grundlegenden Fragen zur Realität, Existenz, dem Sein und dem Sinn des Lebens befasst. Sie untersucht die Natur der Wirklichkeit jenseits dessen, was mit den Sinnen wahrgenommen werden kann. Metaphysik befasst sich mit abstrakten Konzepten wie Zeit, Raum, Identität und Ursache-Wirkung-Beziehungen. Sie versucht, das Wesen der Welt und des Universums zu verstehen, indem sie über das Materielle hinausgeht und sich mit dem Transzendenten befasst.
-
Was genau ist Metaphysik?
Metaphysik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit grundlegenden Fragen nach der Natur der Realität, dem Sein, der Existenz und der Wirklichkeit auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit abstrakten Konzepten wie dem Wesen der Dinge, der Ursache und dem Zweck des Seins und versucht, über das Beobachtbare hinauszugehen, um die fundamentalen Prinzipien und Strukturen der Welt zu erfassen. Metaphysik ist eng mit Ontologie, Kosmologie und Epistemologie verbunden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.